1. Geltungsbereich
(1) Diese AGB gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Michaela Ulrike Leitner (im Folgenden „Anbieterin“) und ihren Kunden (Verbraucher oder Unternehmer) bezüglich Coaching-, Mentoring- und Retreat-Leistungen. Die Verträge können persönlich, schriftlich, per E-Mail, Messenger oder über die Webseite zustande kommen.
(2) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
Übersetzungen dienen nur zur Information. Im Falle von Abweichungen hat die deutsche Fassung Vorrang.
(3) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn die Anbieterin dies schriftlich bestätigt.
2. Vertragsschluss
(1) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot verbindlich bucht und die Anbieterin die Buchung bestätigt oder eine Rechnung ausstellt.
(2) Angebote sind freibleibend, solange sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
3. Leistungen
(1) Die Anbieterin erbringt die vereinbarten Leistungen (Coaching, Mentoring, Retreats) gemäß der Leistungsbeschreibung auf der Webseite oder in der jeweiligen Buchungsbestätigung.
(2) Leistungen erfolgen online oder – bei Retreats – an einem vereinbarten Veranstaltungsort.
(3) Die Dauer der Angebote ist in der jeweiligen Leistungsbeschreibung festgelegt.
4. Zahlung
(1) Die Zahlung erfolgt im Voraus per Überweisung oder nach Absprache in Raten.
(2) Die Anbieterin beginnt erst nach vollständigem Zahlungseingang mit der Leistungserbringung.
(3) Bei Zahlungsverzug behält sich die Anbieterin vor, Mahngebühren zu erheben und Leistungen bis zum Ausgleich der Forderung auszusetzen.
5. Widerrufsrecht und Stornierung
(1) Verbraucher haben ein gesetzliches 14-tägiges Widerrufsrecht,
soweit es sich nicht um individuell zugeschnittene Leistungen handelt.
(2) Für Unternehmer gilt kein Widerrufsrecht.
(3) Retreat-Buchungen können bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei storniert werden. Bei späteren Stornierungen wird eine Gebühr von 50 % des Gesamtpreises fällig. Bei Nichterscheinen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
(4) Individuelle Vereinbarungen zu Rücktritt oder Stornierung haben Vorrang.
6. Haftung
(1) Die Anbieterin übernimmt keine Garantie für den Erfolg der Coaching- oder Mentoring-Maßnahmen.
(2) Es werden keine Heilversprechen abgegeben.
(3) Der Kunde trägt die Verantwortung für seine Entscheidungen und Handlungen im Rahmen der Beratung.
(4) Die Haftung der Anbieterin für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
7. Datenschutz
(1) Die Anbieterin erhebt und nutzt personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Betreuung der Kunden.
(2) Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Steuerberater).
(3) Kundendaten werden vertraulich behandelt und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften geschützt.
(4) Kunden haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer Daten. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Webseite.
8. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und internationalen Kollisionsrechts.
(2) Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Anbieterin.
9. Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand des Vertrages können folgende Leistungen sein (die Aufzählung ist nicht abschließend):
• Coaching
• Mentoring
• Gruppen-Coaching
• Online-Programme
• Online-Events / Live-Events (im Folgenden „Event“ genannt)
• Retreats
• Memberships
(2) Sämtliche Angebote auf der Webseite oder sonstigen Plattformen sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
10. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten
(1) Alle angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben.
(2) Nach verbindlicher Buchung erhält der Kunde eine Rechnung per E-Mail als PDF oder über einen Kooperationspartner (z. B. Elopage GmbH). Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und innerhalb von 14 Tagen zu begleichen.
(3) Der Zugang zu den gebuchten Leistungen (z. B. Online-Kursen, Mitgliedschaftsbereichen) erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang.
(4) Die Freischaltung für Mitgliederbereiche oder Programme erfolgt in der Regel unmittelbar nach Zahlungseingang. Zugangsdaten oder Links werden per E-Mail zugesendet.
(5) Nach Absprache kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. Der Gesamtbetrag bei Ratenzahlung kann höher sein als bei Einmalzahlung; der genaue Betrag wird vor Vertragsabschluss mitgeteilt. Eine vorzeitige Rückzahlung der gesamten Restschuld ist jederzeit möglich.
(6) Bei Zahlungsverzug fallen Verzugszinsen sowie Mahngebühren an. Weiterhin können die Forderungen an ein Inkassobüro oder einen Rechtsanwalt übergeben werden; dadurch entstehende Kosten trägt der Kunde.
(7) Bei Nichtzahlung trotz Mahnung und Fristsetzung kann die Anbieterin die Ratenzahlungsvereinbarung kündigen, sodass der gesamte noch offene Betrag sofort fällig wird.
(8) Ein Zurückbehaltungsrecht oder Aufrechnung gegenüber Zahlungsansprüchen ist nur bei unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen zulässig.
(9) Bei Zahlungsverzug ist die Anbieterin berechtigt, Leistungen auszusetzen, zurückzuhalten oder ganz einzustellen, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Dies gilt zusätzlich zu sonstigen gesetzlichen oder vertraglichen Rechten.
11. Zustandekommen des Vertrages
11.1 Buchungen
Buchungen können mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, SMS, WhatsApp, Messenger-Dienst, über das Kontaktformular oder direkt über unser Terminbuchungstool erfolgen. Für diese gelten folgende Regelungen:
(1) Unser Angebot findest du auf unserer Webseite und auf Social-Media-Kanälen in Form von Posts. Dies stellt unser Angebot zum Vertragsabschluss dar. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind dort für dich verlinkt.
(2) Du kannst unser Angebot annehmen, indem du uns eine Nachricht oder E-Mail mit deiner Zustimmung zum jeweiligen Angebot sendest.
(3) Zusätzlich kannst du über unseren Online-Terminkalender (z. B. Calendly) ein Klarheits- Gespräch buchen.
• Datenschutzerklärung von Calendly: https://help.calendly.com/hc/de/articles/360007295834-Datenspeicherung-und-Datenschutz
• Unsere Datenschutzerklärung findest du hier: www.michaela-leitner.com/datenschutz
Beim Terminbuchungsvorgang kannst du einen Fragebogen ausfüllen oder uns die Informationen per E-Mail zusenden. Die Daten werden ausschließlich zur Vorbereitung des Zoom-Meetings oder Telefongesprächs verwendet und bei Nichtzustandekommen des Vertrages umgehend gelöscht.
Im Klarheits- Gespräch klären wir, ob unser Angebot zu dir und deinem Anliegen passt.
(4) Mit der Buchung bzw. Bestellung gibst du ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab.
(5) Der Vertrag kommt zustande, sobald du eine Bestätigungs-E-Mail von uns erhalten hast.
(6) Zahlungsmodalitäten:
a. Du zahlst per Überweisung oder richtest einen Dauerauftrag ein.
b. Du erhältst eine Rechnung als PDF per E-Mail. Der Gesamtbetrag ist innerhalb von 14 Tagen fällig.
c. Nach Zahlungseingang hast du Anspruch auf die vereinbarte Leistung.
12. Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Die jeweilige Laufzeit ist im jeweiligen Produkt angegeben. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung, das heißt, wenn du das gesamte Honorar gezahlt hast und wir die vereinbarte Leistung erbracht haben. Die Gruppencalls/Events richten sich nach deinem gebuchten Produkt und enden mit Ablauf der angegebenen Laufzeit.
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt für beide Parteien unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht unsererseits besteht insbesondere, wenn du mehr als zweimal mit Zahlungen in Verzug gerätst, vorsätzlich gegen diese AGB verstößt oder das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
13. Details zum Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen
13.1 Dauer und Ort des Mentorings
(1) Das Mentoring findet in Gruppen statt.
(2) Die Dauer des Gruppen-Mentorings beträgt je nach Buchung 8 Wochen bis 9 Monate.
(3) Sofern nichts anderes vereinbart wurde, findet das Coaching online per Zoom statt.
13.2 Leistungsumfang und Stornierung
(1) Der Leistungsumfang richtet sich nach den jeweiligen Angeboten und Programmen.
(2) Wird ein gebuchter Termin vom Teilnehmer wiederholt abgesagt, entfällt der Anspruch auf Ersatztermin. Die Zahlung für den Termin bleibt jedoch bestehen und wird einbehalten.
(3) Da die Termine online stattfinden, besteht bei Gruppenangeboten oft die Möglichkeit, aufgezeichnete Sitzungen nachzuholen. Ein Anspruch auf Live-Teilnahme besteht nicht. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, damit du dir die Zeit reservieren kannst.
(4) Bei vorzeitigem Abbruch eines Coachings oder Mentorings besteht kein Anspruch auf Erstattung bereits geleisteter Zahlungen.
(5) Solltest du nicht alle Inhalte eines Programms nutzen, behalten wir uns vor, dennoch die volle Gebühr zu verlangen.
14. Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht, sofern sie direkt bei uns buchen. Buchst du über Drittanbieter wie Elopage GmbH, ist der Widerruf an das jeweilige Shopsystem zu richten.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss, der mit Erhalt der Bestätigungs-E-Mail gilt.
(3) Besonderheiten bei Dienstleistungen (Coaching, Mentoring, Training):
a) Beginnt die Leistung vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden, erlischt das Widerrufsrecht für die bereits erbrachten Leistungen.
b) Wir weisen in unserem Angebot ausdrücklich darauf hin, dass mit Beginn der Leistung innerhalb der Widerrufsfrist das Widerrufsrecht entfällt. Bei anteiliger Leistungserbringung während der Widerrufsfrist besteht ein Zahlungsanspruch für die erbrachte Leistung.
(4) Bei digitalen Produkten entfällt das Widerrufsrecht, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt, sofortigen Zugriff auf die Inhalte zu erhalten.
(5) Erfolgt ein Widerruf innerhalb von 14 Tagen und wurde das Coaching bereits begonnen, erfolgt eine anteilige Rückerstattung abzüglich bereits erbrachter Leistungen.
(6) Bei vertragswidrigem Verhalten (z. B. Störung des Programms, wiederholtes Nicht-Einhalten von Terminen) behalten wir uns das Recht vor, den Teilnehmer vom Programm auszuschließen, ohne dass Kosten erstattet werden.
15. Widerrufsrecht im B2B-Bereich (Unternehmer)
(1) Unternehmern steht kein gesetzliches Widerrufsrecht zu; ein vertragliches Widerrufsrecht wird nicht eingeräumt.
16. Rechte und Pflichten des Kunden
16.1 Zugang zum Coaching-Programm
(1) Der Zugang zu Coaching, Online-Kursen und digitalen Produkten ist personenbezogen und nicht übertragbar.
Es erfolgt kein Versand von Waren.
(2) Die Zugangsdaten zum Mitgliederbereich werden per E-Mail versendet.
Du kannst die digitalen Inhalte auf maximal 5 Geräten herunterladen.
(3) Die Zugangsdaten (Benutzername, Passwort etc.) sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
(4) Bei Verdacht auf unbefugte Nutzung informiere uns bitte sofort, damit wir den Zugang sperren oder ändern können.
(5) Wir können den Zugang sperren, wenn der Verdacht auf Verletzung der AGB oder geltender Gesetze besteht. Deine berechtigten Interessen werden berücksichtigt.
(6) Anspruch auf Zugang besteht nur nach vollständiger Zahlung.
(7) Bei Fragen oder Problemen mit dem Zugang wende dich an unseren Support:
Email: support@michalea-leitner.com
17. Nutzungsrecht an digitalen Inhalten und Unterlagen
(1) Audio-, Video- und PDF-Dateien sowie sonstige Unterlagen dürfen von dir ausschließlich für den persönlichen Gebrauch heruntergeladen, abgerufen und ausgedruckt werden. Der Ausdruck darf auch durch technische Unterstützung Dritter (z. B. Copyshop) erfolgen. Alle übrigen Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen bleiben vorbehalten. Das bedeutet, dass weder die Muster, Unterlagen noch das vermittelte Wissen Dritten zugänglich gemacht werden dürfen, weder kostenfrei noch kostenpflichtig. Insbesondere sind die Unterlagen nicht für den Einsatz in der Beratung durch Dritte bestimmt.
(2) Die Anfertigung von Kopien, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte sowie jede andere Verwertung außerhalb der eigenen Nutzung bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
(3) Marken und Logos auf den Unterlagen sind durch das Markengesetz und Urheberrecht geschützt. Du verpflichtest dich, die Unterlagen nur im erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen Dritter nicht zu fördern – auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme.
(4) Von diesem Zustimmungsvorbehalt ausgenommen sind Nutzungen, die zwingend gesetzlich erlaubt sind.
18. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Für die Buchungsabwicklung benötigen wir folgende Daten:
• Vor- und Nachname
• Adresse
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Bei Unternehmern zusätzlich Firmenname und USt-IdNr.
(2) Die Pflichtfelder ergeben sich je nach Produkt. Angaben zu Namen und Anschrift müssen korrekt sein, da auf Basis dieser Daten Rechnungen erstellt werden. Änderungen nach Rechnungserstellung können zu Mehraufwand führen, der berechnet wird.
(3) Änderungen deiner persönlichen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) teile uns bitte umgehend
per E-Mail an support@michaela-leitner.com mit.
19. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Elopage GmbH
(1) Für einige Produkte nutzen wir die Elopage GmbH zur Bestellabwicklung. Die Datenschutzerklärung von Elopage findest du unter: https://elopage.com/privacy-policy/
(2) Elopage benötigt zur Abwicklung folgende Daten:
• Vor- und Nachname
• Adresse
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Bei Unternehmern auch Firmenname und USt-IdNr.
(3) Für ein Kundenkonto bei Elopage sind die oben genannten Daten sowie ein selbst gewähltes Passwort erforderlich.
(4) Deine Daten werden ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung deiner Bestellung genutzt. Eine weitergehende Nutzung (z. B. Werbung, Marktforschung) bedarf deiner ausdrücklichen Zustimmung.
(5) Ohne Konto speichert Elopage deine Daten nur im Rahmen steuer- und handelsrechtlicher Pflichten.
(6) Änderungen deiner Daten musst du selbst über den jeweiligen Shop vornehmen oder den Support (support@elopage.com) kontaktieren.
20. IT-Infrastruktur und Software
(1) Du bist selbst verantwortlich für die Bereitstellung und Gewährleistung eines funktionsfähigen Internetzugangs, geeigneter Hard- und Software (z. B. Webbrowser, PDF-Programme wie Acrobat Reader®, Zoom) sowie aller sonstigen technischen Voraussetzungen zur Nutzung der Onlineangebote – auf eigene Kosten und eigenes Risiko.
21. Allgemeine Hinweise zum Coaching-Programm und Events
(1) Das Coaching basiert auf einer kooperativen Zusammenarbeit.
(2) Die Teilnahme setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Ein bestimmter Erfolg wird nicht garantiert. Wir begleiten den Prozess, geben Hilfestellungen und Anleitungen, die Umsetzung und Entscheidungen liegen bei dir.
(3) Du bist während und zwischen den Sitzungen für deine physische und psychische Gesundheit selbst verantwortlich. Bei vorliegenden psychischen Erkrankungen konsultiere bitte vor Beginn des Coachings einen Arzt. Wir behalten uns vor, das Coaching in solchen Fällen abzubrechen.
22. Retreats und Live- Events
(1) Die Events finden in angemieteten Locations statt.
(2) Je nach Eventart gelten Mindest- und Maximalteilnehmerzahlen.
(3) Die Teilnahme erfolgt stets auf eigene Gefahr.
(4) Für mitgebrachte Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung.
(5) Du bist verpflichtet, bei Leistungsstörungen im gesetzlichen Rahmen mitzuwirken und Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Beanstandungen sind unverzüglich uns mitzuteilen. Unterlässt du schuldhaft die Mängelanzeige, verlierst du Anspruch auf Minderung des Teilnahmepreises.
(6) Veranstaltungen sind mit einem Restrisiko verbunden. Gegen Unfall und Bergung bist du nur über deine eigene Unfallversicherung abgesichert.
(7) Reisekosten sowie Aufwendungen für Verpflegung und Übernachtung sind nicht im Preis enthalten.
23. Know-how-Schutz und Geheimhaltung
(1) Du erkennst an, dass alle während der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen zu meiner Leistungserbringung (Ideen, Konzepte, Betriebserfahrungen, Know-how), die gesetzlich oder aufgrund der Natur der Sache geheim zu halten sind, Geschäftsgeheimnisse darstellen. Du verpflichtest dich, diese vertraulich zu behandeln und Stillschweigen zu wahren.
(2) Eine schriftlich abgestimmte Referenz berechtigt dich, über Art und Weise der Zusammenarbeit zu sprechen oder zu schreiben.
(3) Die Geheimhaltungspflicht gilt auch nach Beendigung der Zusammenarbeit.
(4) Nicht von der Geheimhaltungspflicht erfasst sind Informationen, die
• bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren,
• unabhängig von uns entwickelt wurden,
• öffentlich zugänglich sind oder ohne dein Verschulden öffentlich wurden.
(5) Bei Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.
(6) Das Anfertigen von Mitschnitten jeglicher Art von Live-Videos, Gruppen-Calls oder anderen Inhalten ist untersagt. Diese Inhalte sind nur innerhalb des Programms zugänglich und dürfen nicht gespeichert oder außerhalb genutzt werden.
24. Verschwiegenheit beider Parteien
(1) Wir verpflichten uns, während und nach der Teilnahme am Coaching-Programm über alle vertraulichen Informationen von dir Stillschweigen zu bewahren.
(2) Du bist verpflichtet, über alle vertraulichen Informationen, die dir im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren und diese nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung an Dritte weiterzugeben. Dies gilt auch für alle dir im Coaching-Programm überlassenen oder zugänglichen Unterlagen.
(3) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen anderer Teilnehmer.
(4) Wir veröffentlichen Erfolge von Kunden ausschließlich anonymisiert, sofern keine ausdrückliche Erlaubnis vorliegt.
(5) Coaching, Training und Mentoring sind freie, aktive Prozesse. Erfolg wird nicht garantiert. Wir begleiten als Prozessbegleiter und unterstützen bei Entscheidungen. Die eigentliche Veränderungsarbeit leistet der Kunde selbst. Offenheit, Lernbereitschaft und Selbstverantwortung sind Voraussetzung.
25. Haftung für Inhalte
(1) In unseren Programmen geben wir allgemeine Handlungsempfehlungen. Umsetzung und Entscheidungen liegen bei dir.
(2) Die ausgegebenen Dateien und Dokumente sind Muster, die an deine Bedürfnisse anzupassen sind. Eine Haftung für Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht übernommen.
(3) Wir behalten uns vor, Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.
26. Haftungsbeschränkung
(1) Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für die fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), die die ordnungsgemäße Vertragserfüllung ermöglichen und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst, haften wir ebenfalls, jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für leicht fahrlässige Verletzungen anderer Pflichten haften wir nicht. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann technisch bedingt nicht jederzeit fehlerfrei oder verfügbar sein. Für die ständige Verfügbarkeit übernehmen wir keine Haftung.
(3) Die Haftungsbeschränkungen gelten auch für unsere Erfüllungsgehilfen.
27. Höhere Gewalt
(1) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, außerhalb des betrieblichen Einflussbereichs liegendes Ereignis eintritt, das auch bei äußerster, vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt nicht abgewendet werden kann. Beispiele sind Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Stürme, Hurrikane, Feuer), politische Ereignisse (Kriege, Bürgerkriege) sowie sonstige vergleichbare Ereignisse wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäneanordnungen durch Behörden, Länder oder Staaten. Die Aufzählung ist nicht abschließend.
(2) Die Partei, die als Erste von einem solchen Ereignis erfährt, informiert die andere Partei unverzüglich.
(3) Im Fall höherer Gewalt setzen beide Parteien ihre Vertragsleistungen für die Dauer der Behinderung aus. Bereits geleistete Zahlungen für Beratungen, Events, Kurse, E-Books etc. verbleiben bei Michaela Leitner-Pojar. Sollten von deiner Seite noch Zahlungen ausstehen, sind diese für bereits erbrachte Leistungen zu leisten. Zahlungen für noch nicht erbrachte Leistungen können für die Dauer der Aussetzung pausiert werden. Nach Wegfall des Ereignisses wird der Vertrag fortgeführt. Weitergehende Schäden trägt jede Partei selbst.
(4) Dauert das Ereignis länger als zwölf Monate, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von drei Wochen zum Monatsende schriftlich (Textform) zu kündigen. Für bereits erbrachte Leistungen ist von dir zu zahlen. Vorausbezahlte Honorare werden, soweit sie nicht einen garantierten Platz in Events/Kursen sichern, erstattet. Zahlungen für garantierte Plätze werden nicht erstattet, da die Sicherung des Platzes als Gegenleistung erbracht wurde – unabhängig davon, ob die Veranstaltung stattfindet oder nicht. Sonstige Gebühren (z. B. Online-Kurs-Gebühren) werden erstattet. Weitergehende Schäden (z. B. Hotel- oder Flugkosten) trägt jede Partei selbst.
(5) Dauert das Ereignis länger als 18 Monate, wird der Vertrag aufgelöst. Es erfolgt eine Endabrechnung durch Firma Michaela Leitner-Pojar, in der Leistungen und Zahlungen aufgeführt werden. Eventuell offene Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen zu begleichen, Guthaben werden innerhalb von 14 Tagen ausgezahlt. Die Endabrechnung wird per E-Mail als PDF-Anhang übermittelt. Weitere Ansprüche wegen höherer Gewalt sind ausgeschlossen. Jede Partei trägt ihre eigenen Schäden.
28. Änderung dieser AGB
(1) Diese AGB können bei Vorliegen eines sachlichen Grundes geändert werden. Gründe können sein: Gesetzesänderungen, Anpassung des Angebots, Änderungen der Rechtsprechung oder wirtschaftliche Veränderungen. Über wesentliche Änderungen, die dich betreffen, wirst du rechtzeitig informiert und erhältst ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf der Frist werden die Änderungen Vertragsbestandteil.
29. Schlussbestimmungen
(1) Diese Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform;
E-Mail (Textform) ist ausreichend.
(2) Sofern du Verbraucher bist und deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich hattest, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz der Firma Michaela Leitner-Pojar. Dies gilt auch für Unternehmer.
(3) Du wirst darauf hingewiesen, dass neben dem ordentlichen Rechtsweg die Möglichkeit einer außergerichtlichen Streitbeilegung gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 besteht. Weitere Informationen findest du unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Ich nehme nicht am Streitbeilegungsverfahren teil.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Der Vertrag wird dann im rechtlich zulässigen Umfang angepasst.
Stand Juli 2025